Um einen Einblick in die Verwendung und den Wert von IPv4-Proxys zu erhalten, ist es notwendig, sich sowohl mit IPv4 als auch mit Proxyservern vertraut zu machen. Lassen Sie uns zunächst untersuchen, was sie sind und wie sie funktionieren.
Was ist IPv4?
Wenn wir den Begriff IPv4 aufschlüsseln, sehen wir, dass IP für Internet Protocol steht, eine Reihe von Standards und Anforderungen für die Übertragung von Datenpaketen über Netzwerke. Der Teil „v4“ steht für Version 4 und bedeutet, dass es sich um die vierte Version des Internetprotokolls handelt. IPv4 ist das ursprüngliche Protokoll zum Aufbau des Internets und wird seit 1982, als es von der IETF eingeführt wurde, zur Weiterleitung des Internetverkehrs verwendet. Diese IP-Version zeichnet sich durch einen 32-Bit-Adressraum aus, der in Punkt-Dezimal-Schreibweise ausgedrückt wird und sowohl das Netzwerkpräfix als auch die Hostnummer enthält. Trotz der Einschränkungen seines 32-Bit-Adressraums ist IPv4 mit fast 4,3 Milliarden verfügbaren IPv4-Adressen immer noch die am weitesten verbreitete IP-Version. Leider war der IPv4-Adressraum aufgrund der wachsenden Anzahl angeschlossener Geräte im Jahr 2011 erschöpft. Um dieses Problem zu bekämpfen, wurde 2012 IPv6 eingeführt, und das Internet wird seitdem auf diese IP-Version umgestellt.
Was ist ein Proxy?
Ein Proxy oder Proxyserver ist ein Online-Tool, das als Vermittler zwischen Ihnen und dem Internet fungiert. Es nimmt Ihre für andere Server bestimmten Anfragen entgegen und leitet sie basierend auf verschiedenen Kriterien entweder weiter, leitet sie um, lehnt sie ab oder erfüllt sie. Zu diesen Kriterien gehören die Anforderung, die Fähigkeiten des Proxyservers, der Standort der Anforderung, die in der Anforderung enthaltenen Informationen, der Absender und das beabsichtigte Ziel. Vereinfacht ausgedrückt interagiert der Proxy in Ihrem Namen mit anderen Servern im Internet. Während des gesamten Prozesses verwendet der Proxy von jedem Ort der Welt aus seine eigene IP-Adresse und bietet Ihnen so Privatsphäre und Anonymität beim Surfen im Internet.
Heutzutage werden Proxys aus verschiedenen Gründen verwendet, beispielsweise zur Verbesserung der Netzwerksicherheit, zur Umgehung von geografischen Beschränkungen und zur Optimierung des Netzwerkverkehrs.
Gründe für die Verwendung von IPv4-Proxys
Die Verwendung von IPv4-Proxys für alles, von sozialen Netzwerken und Sicherheit bis hin zu Spielen, Sneakersocken und Web-Scraping, ist eine großartige Idee, da sie mit allen Websites funktionieren. Zu den Gründen für deren Verwendung gehören die Vermeidung von geografischen Beschränkungen, die Gewährleistung der Anonymität, die Bereitstellung von Schutz und die Ermöglichung schnellerer Ladezeiten. Wenn Sie einen IPv4-Proxy verwenden, können Sie auf Websites und Dienste zugreifen, die in Ihrer Region oder Ihrem Land aufgrund von Lizenzbeschränkungen und ähnlichen Problemen nicht verfügbar sind. Es hilft auch dabei, Ihre IP-Adresse zu verbergen, sodass Hacker nicht auf Ihr Gerät zugreifen oder Sie verfolgen können. Darüber hinaus kann es Ihr System vor bösartigen Websites schützen, indem es Bedrohungen abwehrt, bevor diese jemals Ihr Gerät erreichen. Darüber hinaus können Proxys Daten lokal zwischenspeichern, was ein schnelleres Laden zuvor aufgerufener Webseiten ermöglicht.
Beste IPv4-Proxys
Für optimale Online-Sicherheit und Anonymität ist die Verwendung eines kostenpflichtigen IPv4-Proxys die beste Option. ProxyCompass bietet sowohl rotierende als auch Rechenzentrums-Proxys für eine sicherere und zuverlässigere Verbindung. Rotierende Proxys stellen für jede Anfrage oder Verbindung eine neue IPv4-Adresse bereit, während Rechenzentrums-Proxys höhere Geschwindigkeiten bieten. Mit ProxyCompass können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind und Sie nicht dem Risiko von IP-Verboten ausgesetzt sind.